
By Daniel Daßmann
ISBN-10: 3640860535
ISBN-13: 9783640860531
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsbehörde (WHO) zählt die melancholy weltweit zu den schwerwiegendsten Gesundheitsproblemen. Depressive (Ver-)Stimmungen und Erkrankungen gehören mit Abstand zu den häufigsten psychischen Krankheitserscheinungen und sind noch immer in einer rasenden Zunahme begriffen. So zeigen Untersuchungen, dass sich z.B. die depressiven Neuerkrankungen bei jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren gerade in den Städten weltweit innerhalb von 10 Jahren vervielfachten (vgl. Treichler 2003, S. 299).
Während es depressive Menschen schon immer gegeben hat, nahm guy bei Jugendlichen lange Zeit an, dass diese „melancholischen Stimmungen” (Fend 2003, S. 434) normale Phänomene dieser Lebensphase seien. Heute besteht weitgehende Übereinstimmung darin, dass depressive Störungen bei Jugendlichen ein relativ weit verbreitetes und oftmals schwerwiegendes challenge darstellen. Zahlreiche epidemiologische Studien ermittelten, dass bis zu 20 % aller Jugendlichen im Laufe ihrer Entwicklung von mindestens einer ernsthaften depressiven Episode betroffen sind (vgl. Essau & Groen & Pe-termann in Braun-Scharm 2002, S. 57). Aufgrund dieser Zahlen lässt sich auch die in jüngster Zeit deutliche Zunahme von Publikationen zur Depressionsproblematik bei Jugendlichen als gesteigertes Interesse an der Thematik werten.
Trotz der immensen Fortschritte in Forschung und Wissenschaft beschränken sich viele Autoren auf einseitige biologische, psychologische oder soziologische Teilaspekte depressiver Erkrankungen (vgl. Hell 2004, S. 12). Depressionen werden zum Teil noch immer als eine monokausale Krankheit angesehen oder dargestellt. So erklärt z.B. der Psychiater Florian Holsboer seelische Leiden mit biochemischen Prozessen und lässt die psychosoziale Komponente von Depressionen weitestgehend außer Acht: „Depression ist nichts anderes als gestörter Hirnstoffwechsel.” (Holsboer, zitiert in Kerbel 2006, S. sixteen) Zwar kann diese Haltung dazu beitragen, die Stigmatisierung psychisch Kranker zu überwinden, andererseits jedoch reduziert diese biochemische Perspektive Menschen als „Hort von Molekülen.” (Kerbel 2006, S. 16)
Das Phänomen Depressionen nur mit der Biochemie zu erklären, erscheint mir zu kurz gegriffen. Am Beispiel der melancholy im Jugendalter soll aufgezeigt werden, dass Gesundheit und Krankheit sich nicht auf (patho)physiologische-biochemische Vorgänge reduzieren lassen.
[...]
Read or Download Bio-psycho-soziale Aspekte der Depression im Jugendalter (German Edition) PDF
Best education theory_1 books
Get Integratives Lehren und Lernen: Entwicklung und Begründung PDF
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, notice: 1,8, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, summary: In dieser Arbeit soll versucht werden, ein pädagogisches integratives Konzept mit dem Schwerpunkt Grundschule zu entwickeln.
Download e-book for kindle: Dialogisches Elterncoaching und Konfliktmanagement in der by Anonym
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, notice: 1,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, summary: Besonders im Bereich der Erziehungshilfe oder auch in Elternbildungsseminaren arbeitet guy mit seinen Klienten/innen sehr nah zusammen. Bei dieser Arbeit, die auf zwischenmenschlichen Beziehungen basiert, ist es unabdingbar, eine vertrauensvolle Beziehung zu seinem Gegenüber aufzubauen, um erfolgreich arbeiten zu können.
Get Der Reformpädagoge Peter Petersen und sein Jenaplan: Ein PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, word: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, summary: Die Kinder von heute erleben die Schule oft nur noch als notwendiges Übel, damit sie eines Tages etwas erreichen können. Denn ihre Arbeitsfreude wird gebremst durch Noten und Auseinandersetzungen mit unzufriedenen Eltern und Lehrern.
Bewegung als Medium der sozialen Arbeit in der - download pdf or read online
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Sozialwesen), Veranstaltung: Bewegung als Medium in der Sozialen Arbeit in den Bereichen Sucht/Essstörung und Trauma, Sprache: Deutsch, summary: Im Folgenden wird die Praktikumsstelle „Impuls“ hinsichtlich der Konzeption und der Arbeitsangebote mit dem Schwerpunkt auf die Bewegungsangebote erläutert und weitergehend analysiert.
- Ready, Set, Go!: The Kinesthetic Classroom 2.0
- Estudo de Caso (Portuguese Edition)
- The Politically Intelligent Leader: Dealing with the Dilemmas of a High-Stakes Educational Environment
- Math Puzzlers - Grade 3
Additional info for Bio-psycho-soziale Aspekte der Depression im Jugendalter (German Edition)
Example text
Bio-psycho-soziale Aspekte der Depression im Jugendalter (German Edition) by Daniel Daßmann
by Joseph
4.0