
By Sonja Prell-Leopoldseder
Das Skriptum bietet eine kompakte Einführung in die Theorie und Praxis der Budgetierung und integrierten Planungsrechnung. Jedes Kapitel ist so aufgebaut, dass im Anschluss an die Lernzielformulierung zunächst das entsprechende Basiswissen vermittelt wird. Zur Überprüfung des angeeigneten Wissens werden Wiederholungsfragen und Lernzielkontrollen formuliert; zahlreiche Übungsaufgaben vertiefen das Wissen.
Im Fokus des ersten Teils stehen terminologische Klärungen und die Thematisierung der Grundlagen der Planung und Budgetierung. Das zweite Kapitel und somit das eigentliche Kernstück ist der integrierten Planungsrechnung gewidmet. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen sollen in diesem Abschnitt die erworbenen Kenntnisse auch anhand eines durchgehenden Fallbeispiels angewendet werden und der Gesamtzusammenhang zwischen den aufeinander aufbauenden Stufen der integrierten Planungsrechnung aufgezeigt werden. Im dritten und letzten Teil werden dann noch die zusätzlichen Instrumente der Budgetierung, wie der direkte Liquiditätsplan und die kurzfristige Erfolgsrechnung abgehandelt.
Heike Proff,Harald Proff,Thomas M. Fojcik,Jürgen Sandau's Management des Übergangs in die Elektromobilität: Radikales PDF

By Heike Proff,Harald Proff,Thomas M. Fojcik,Jürgen Sandau
ISBN-10: 3658051434
ISBN-13: 9783658051433
In diesem Buch werden Thesen formuliert, wie der Übergang in die Elektromobilität erfolgreich gelingen kann. Sie bieten eine hilfreiche Orientierung angesichts der Fülle an Informationen, Einschätzungen und Herausforderungen zu den neuen Antriebstechnologien. Prognosen zur Elektromobilität, Entscheidungen über Veränderungen der Geschäftsmodelle, Aufbau notwendiger Kompetenzen und betriebswirtschaftliche Bewertung alternativer Handlungsoptionen bilden die verbundenen Schritte eines Handlungsprozesses bei Unsicherheit.
Makroökonomie: Grundlagen (German Edition) by Falk-Rainer Fries PDF

By Falk-Rainer Fries
ISBN-10: 3837067114
ISBN-13: 9783837067118
Ein Schwerpunkt ist die Integration der Innovationstheorie in das Lehrgebäude der Makroökonomie.
Von Prof. Fries ist im gleichen Verlag das Buch "Internationale Wirtschaftsbeziehungen"
(ISBN-Nr.: 9783837090222) erschienen.
Internationalisierungskonzepte von Porter: Eine kritische - download pdf or read online

By Dirk Nitsche
ISBN-10: 3640856457
ISBN-13: 9783640856459
Diskussion aus anwendungsorientierter Perspektive
1 Problemeinführung und Ziel der Arbeit
In der heutigen Zeit ist es für Unternehmungen, gleich welcher Branche oder Größe, kaum noch möglich, bei der Verfolgung der Unternehmensziele, sich nur auf den Binnenmarkt zu beschränken(1).
Es ist zu beobachten, dass Großunternehmen und mittlerweile auch mittelständische Unternehmen gezwungen sind, weltweite Aktivitäten zu unterhalten. Es ist zu einer Alltäglichkeit geworden, dass Unternehmen internationale, strategische Allianzen bilden. Ebenso hat in jüngster Zeit die Zahl der Unternehmensfusionen, sowohl im Banken- als auch im Telekommunikationsbereich, deutlich zugenommen. Ziel ist es, das Überleben der eigenen Unternehmung unter einer Beibehaltung eines Maximums an Selbstständigkeit, in Zeiten eines immer stärker werdenden Konkurrenzdrucks, gewährleisten zu können(2). Die Bedeutung
der zunehmenden Internationalisierung wird durch die Betrachtung von konkreten Zahlen deutlich.
___________
(1)Vgl. Welge (1998), S. 11.
(2)Vgl. Ringlstetter/Skobarczyk (1994), S. 334.
[...]
Get Mikroökonomik - frisch gezapft!: Knappe Ressourcen am PDF

By Axel Freudenberger
ISBN-10: 3834912476
ISBN-13: 9783834912473
zweier junger Leute in einer Kneipe geklärt und eingeübt. Dabei werden Beispiele aus dem unmittelbaren Erfahrungshorizont der Kneipe verwendet: der Bierkonsum, die Bierherstellung, der Konsum von Rauchwaren, Trinkgelder, die Jukebox, Kneipenspiele, die für den Kneipenbesuch verwendeten Verkehrsmittel,... Die Mikro-Ökonomie der Kneipe dient damit als Hintergrund für die Betrachtung der Mikroökonomik.
Get Prognosefähiger Erfolg nach IAS/IFRS: Eine konzeptionelle PDF

By Marco Schmidt
ISBN-10: 3834935603
ISBN-13: 9783834935601
New PDF release: Brand Cre-Activity: Wie erfolgreiche Marken träge Gehirne

By Jochen Thinius
ISBN-10: 3658012013
ISBN-13: 9783658012014
Download e-book for iPad: Die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement in by Alexander Gohm

By Alexander Gohm
ISBN-10: 3640969235
ISBN-13: 9783640969234
Dieses berühmte Zitat von Arthur Schopenhauer beschreibt die monstrous Bedeutung der Gesundheit des Menschen für dessen Wohlbefinden, aber auch dessen Leistungsfähigkeit. Die Bedeutung der Gesundheit haben mittlerweile viele Unternehmen erkannt und leistungsfähige Mitarbeiter als eine der wichtigen Ressourcen zum Betriebserfolg erfasst.
Zukünftig wird es aufgrund des demografischen Wandels und des drohenden Fachkräftemangels für Unternehmen noch schwieriger, den Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern zu decken. Die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit der im Unternehmen tätigen Mitarbeiter ist demzufolge immer wichtiger.
Eine Möglichkeit, den hieraus resultierenden Problemen zu begegnen, stellt das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) dar.
Aufgrund der Vielschichtigkeit und Komplexität dieses Themas gibt es eine große Anzahl an Modellen und Vorgehensweisen in den Unternehmen. Festgelegte criteria oder anerkannte Regeln existieren für diesen Themenbereich aber gerade nicht. Es lässt sich vielmehr der Eindruck gewinnen, dass es sich um die Anwendung von Teilaspekten des BGM handelt, die teils nicht einmal aufeinander abgestimmt sind. Erklären lässt sich dies wohl auch damit, dass die Vorstellungen über das BGM teils sehr diffus, jedenfalls aber sehr unterschiedlich sind. Hinzu kommen verschiedene individuelle Bedürfnisse, die einzelne Unternehmen an das BGM stellen. Auch diese machen die Ein- und Durchführung eines BGM sehr kompliziert.
Die aufgeführte Problematik stellt in ganz besonderem Maße die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vor große Schwierigkeiten, da eine Übertragung der bewährten Konzepte und Strategien von großen Unternehmen nicht möglich ist.
An der oben geschilderten Problematik setzt die vorliegende Arbeit an. Wie gezeigt ist bisher nicht ausreichend systematisch, unter Zugrundelegung einer wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden Methodik untersucht worden, welches der aktuelle Stand bei der Durchführung und Anwendung des BGM in KMU ist. Aufgrund dieser bisher schwammigen foundation fehlt es zugleich an konzeptionellen Ausarbeitungen eines in sich stimmigen und effektiven BGM, das einerseits der erforderlichen Systematik, andererseits aber zugleich auch den individuellen Bedürfnissen der KMU Rechnung trägt. [...]
Download e-book for iPad: Selbstorganisation für Projektleiter - So bewältigen Sie by Claudia Steinhauser

By Claudia Steinhauser
ISBN-10: 3640827368
ISBN-13: 9783640827367
„Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im Wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie z.B.
> Zielvorgabe,
> zeitliche, finanzielle, personelle oder andere Begrenzungen,
> Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben und
> projektspezifische Organisation.“ (vgl. STÖGER 2004, S. 7)
Projekte können in mehrere Abschnitte gegliedert werden. Zu Beginn liegt ein Projektauftrag vor, mit diesem startet das Projekt. Danach folgen die Projektanalyse und die Projektplanung. Erst dann beginnt die Umsetzung, und am Ende der offizielle Abschluss des Projekts.
Download PDF by Anja Zemlin: Ein Einblick in Werbewirkungsmodelle der

By Anja Zemlin
ISBN-10: 3640671120
ISBN-13: 9783640671120
Beschäftigt guy sich mit dieser Frage, so hat es zunächst den Anschein, dass Werbung allgemein sehr erfolgreich ist und in uns, den Konsumenten, immer genau das bewirkt, was once Unternehmen mit ihr bezwecken. Andernfalls wäre es kaum zu erklären, dass die jährlichen Gesamtausgaben für Werbemaßnahmen, trotz aktueller Wirtschaftskrise, stetig zunehmen. So haben sich die weltweiten Werbeausgaben von 1950 bis heute mehr als verachtfacht, und lagen im Jahre 2008 bei rund 475 Milliarden greenback (Nielsen 2009, S.1) Aber genau das ist ein Trugschluss, denn der der Anstieg der weltweiten Werbeausgaben zeigt, dass Werbung ihr Ziel offensichtlich immer häufiger verfehlt. Hinzu kommt, dass immer mehr Unternehmen ihre Werbemaßnahmen den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Werbewirkungs-forschung anpassen. Inzwischen gehen neue Werbewirkungsmodelle davon aus, dass erst eine häufige Wiederholung der Werbung zur gewünschten Wirkung führt. Die vorliegende Arbeit erklärt und bewertet eben diese und andere Werbewirkungsmodelle, und versucht sie (chrono-)logisch zu kategorisieren. Aufgrund der großen Vielfalt der Modellansätze wird hier jedoch nur ein Einblick in ausgewählte Werbewirkungsmodelle der Wirtschaftspsychologie gegeben. Kapitel zwei dient dabei einer kurzen Begriffsbestimmung und –abgrenzung, um eine Grundlage für die in Kapitel drei folgende Darstellung, Kategorisierung und Bewertung einzelner Werbewirkungsmodelle zu schaffen, an welche sich im vierten Kapitel ein Fazit anschließt.